Schadensersatz nach Datenschutzverstoß: ohne Risiko geltend machen.

Am Osterwochenende 2021 schreckt eine Meldung zahlreiche Facebook-Mitglieder auf: Persönliche Daten von mehr als 530 Millionen von ihnen sollen im Internet veröffentlicht worden sein. Darunter sollen auch Daten von rund 6 Millionen Menschen aus Deutschland sein. Nach Medienberichten wurden sie wohl über eine Sicherheitslücke erbeutet, die Facebook nach eigenen Angaben im August 2019 geschlossen hatte. Damals waren u.a. Handynummern von Facebook-Profilen unverschlüsselt zugänglich. Durch das so genannte Scraping lassen sich solche Infos mit weiteren personenbezogenen Daten zusammenführen. Wer Fragen zu dem Vorfall an Facebook stellen möchte, findet im Hilfebereich des sozialen Netzwerks ein spezielles Online-Formular dafür.

Aber auch ohne Sicherheitslücke können Daten von Facebook-Anwender:innen nach wie vor abgegriffen werden – nicht nur auf Facebook. Auch Nutzerdaten aus dem Karrierenetzwerk Linkedin wurden bereits von Kriminellen zum Verkauf angeboten, berichtet z.B. das Fachmagazin heise.de. Brisant dabei: Oft veröffentlichen Netzwerk-Mitglieder solche Daten selbst, ohne sich dessen bewusst zu sein. Wie schon im März 2018, als bekannt wurde, dass die britische Analysefirma Cambridge Analytica über eine Facebook-Anwendung persönliche Daten von 87 Millionen Facebook-Mitgliedern gesammelt haben soll. Diese soll sie für Wahlwerbung vor allem in den USA missbraucht haben. Die Betroffenen wussten darüber nicht Bescheid. In Deutschland sollen rund 310.000 Facebook-Nutzer:innen von der Daten-Affäre betroffen gewesen sein.
Es stellte sich heraus, dass Cambridge Analytica kein Einzelfall war. So konnten Entwickler:innen zum Beispiel im September 2018 durch eine Panne auf Fotos von rund 7 Millionen Facebook-Mitgliedern zugreifen, auch wenn diese nicht öffentlich hochgeladen worden waren. Im Dezember 2019 wurde bekannt, dass persönliche Daten von 267 Millionen Facebook-Nutzer:innen offen im Internet verfügbar waren. Auch sie wurden möglicherweise mit Apps unbemerkt gesammelt.