Ihre Daten werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verschlüsselt und sicher übertragen.
Am 18. September 2015 wurden die umfangreichen Manipulationen des Volkswagenkonzerns bekannt, die in den Medien als Abgasskandal bezeichnet wurden. Hintergrund ist die gezielte Verfälschung von Abgasmessungen in Dieselfahrzeugen, wodurch ein unzulässig hoher Stickstoffausstoß erfolgte. Dies führte zu erheblichem Wertverlust für die Kunden, der nun entschädigt werden kann. Ein derartiger Betrug, verbunden mit Umweltverschmutzung, kann nicht toleriert werden. Als Anwalt für den Abgasskandal unterstützt Checkdeinrecht24 Sie dabei, Ihre Ansprüche durch Rückabwicklung geltend zu machen.
Die Erfolgsaussichten für Verbraucher haben sich inzwischen erheblich verbessert. Das neueste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Diesel-Abgasskandal vom 26. Juni 2023 ermöglicht es Diesel-Besitzern nun, einen Schadensersatz in Höhe von 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises einzufordern. Dabei sind nahezu alle Fahrzeughersteller betroffen, die unzulässige Abschalteinrichtungen in ihren Fahrzeugen installiert haben.
Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil vom 26. Juni 2023 hat sich der Bundesgerichtshof der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs vom 21. März 2023 angeschlossen und bestätigt damit, dass die Abgasmanipulation mithilfe eines sogenannten Thermofensters rechtswidrig ist. Das Thermofenster gilt in der Automobilindustrie als gängige Praxis, was dazu führt, dass die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge erheblich zunimmt. Zudem sind die Erfolgsaussichten für Kläger deutlich gestiegen, da Verbraucher nun Schadensersatzansprüche geltend machen können, wenn Hersteller von Dieselmotoren fahrlässig gehandelt haben. Der Nachweis von Vorsatz und Sittenwidrigkeit ist laut EuGH nun nicht mehr zwingend erforderlich.
Verbraucher können durch die mögliche Stilllegung ihrer Fahrzeuge einen Schaden erleiden, falls diese nicht in einen gesetzlich konformen Zustand gebracht werden. Der neue „Differenzschaden“ ergibt sich aus der Differenz zwischen dem tatsächlichen Kaufpreis und dem Wert des Fahrzeugs ohne Abgasmanipulation.
Bei fahrlässigem Handeln der Autohersteller beträgt der Differenzschaden zwischen 5 und 15 Prozent des Kaufpreises! Alle Fahrzeuge, die eine illegale Abschalteinrichtung besitzen, sind davon betroffen, und den Besitzern steht daher ein Schadensersatz + Zinsen zu.
Die Abgasreinigung von Fahrzeugen dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern schützt auch die Rechte der Verbraucher durch den sogenannten Drittschutz. Der Nachweis des vorsätzlichen Handelns der Autohersteller ist nicht mehr notwendig; der Nachweis fahrlässigen Handelns genügt, um den Differenzschaden geltend zu machen.
Sobald Sie beim Erwerb Ihres Autos nicht über die verbauten Abschalteinrichtungen informiert wurden, haben Sie bereits Anspruch auf Entschädigungen. Sowohl beim Kauf eines Neu- als auch Gebrauchtwagens haben Sie mehr bezahlt als den eigentlichen Wert des Fahrzeugs.
Diese Rechte gelten auch für Leasingnehmer und sogar nach dem Verkauf Ihres Wagens sowie nach Teilnahme an Rückrufaktionen.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Sie Ansprüche geltend machen können. Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Fallanalyse.
Nehmen Sie an unserem kostenlosen Betroffenheitscheck teil und finden Sie noch heute heraus, welche Ansprüche Sie geltend machen können. Anschließend analysieren wir gerne Ihre Erfolgschancen.
Wir benötigen von Ihnen lediglich:
– Ihre persönlichen Daten
– Ihren aktuellen Kilometerstand
– Kaufvertrag / Leasingvertrag
– Fahrzeugschein
Wenn wir feststellen, dass Sie Ansprüche geltend machen können, kann unser Team diese umgehend für Sie durchsetzen. Wichtig ist dabei: Handeln Sie schnell! Viele Fälle unterliegen einer Verjährungsfrist.
Dieselskandal Recht bekommen: So einfach gehts.
1. Diesel Schadensersatz – einfacher, kostenloser Online-Check
Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein. Sie bekommen eine Mail mit Ihrer möglichen Schadensersatzsumme.
2. Wir übernehmen für Sie
Wir checken Ihr Fahrzeug, schauen uns Ihre Fahrzeugunterlagen an und prüfen alles mit unseren Partneranwälten – kostenlos.
3. Ihr Recht ist Ihr Geld
Wir wickeln mit unseren Partneranwälten alles für Sie ab. Ist Ihr Fahrzeug betroffen, kann oft der volle Kaufpreis abzüglich Nutzungsentschädigung zurückgefordert werden. Versuchen Sie es!
Datenschutz für Unternehmen.
Ihre Daten werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verschlüsselt und sicher übertragen.
Bei einer Klage wird auf die Erstattung des Kaufpreises + 4% Zinsen gegen Rückgabe des Fahrzeuges geklagt. Dabei wird eine Nutzungsentschädigung, die sich nach den gefahrenen Kilometern berechnet, abgezogen.
Auch bei neueren Dieselfahrzeugen hat VW mit einer illegalen Abschalteinrichtung betrogen. Betroffen sind voraussichtlich auch Motoren der Reihe EA288. Lassen Sie Ihren Diesel bei uns checken, wenn Sie nicht sicher sind, ob dieser Motor in Ihrem Fahrzeug verbaut wurde.
A4 3.0 TDI
A4 3.0 TDI QUATTRO
A4 AVANT 3.0 TDI
A4 AVANT 3.0 TDI QUATTRO 2011-2017
A4 ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO
A4 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2009-2011
A4 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2017
A8 3.0 TDI 2010-2014
A5 3.0 TDI QUATTRO
A5 CABRIO 3.0 TDI
A5 CABRIO 3.0 TDI QUATTRO
A5 COUPE 3.0 TDI
A5 COUPE 3.0 TDI QUATTRO
A5 SPORTBACK 3.0 TDI
A5 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO
A5 CABRIO 3.0 TDI QUATTRO 2011-2017
A6 3.0 TDI
A6 3.0 TDI QUATTRO
A6 AVANT 3.0 TDI
A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO
A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO 2011-2017
A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO 2014-2017
VW Golf (1.4 TSI, 1.6 TDI)
VW Golf VI (GTD, 1.6 TDI, 1.6 TDI BlueMotion,1.6 TDI BlueMotion Technology, 12.0 TDI, Variant, Cabrio, Golf Plus)
VW Golf VII 1.6 TDI Variant (Euro 6) (1.6 und 2.0)
VW Golf Sportsvan (1.6 und 2.0)
VW Passat B6, B7 und CC (1.6 TDI BlueMotion, 1.6 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI BlueMotion Technology) (2008 – 2014)
VW Passat (1.4 TSI, 1.6 TDI, 2.0 TDI, 2.0 TDI Variant)
VW Tiguan (2.0 TDI) (2007 – 2015)
VW Polo (1.6 TDI, 1.6 TDI Blue Motion Technology)
VW Polo (1,4 TSI, 1.6 TDI)
VW Jetta VI (1.6 und 2.0)
VW Scirocco (2.0 TDI, 2.0 TDI BlueMotion Technology)
VW Caddy (1.6 TDI, 1.6 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI, 2.0 TDI BlueMotion Technology) (2005 – 2014)
VW Beetle (1,6 TDI und 2,0 TDI) (2011 – 2014)
VW Eos (2.0 TDI)
VW Sharan I und II (2.0 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI BlueMotion) (2008 – 2014)
VW Sharan Highline
VW Sharan II (2.0)
VW Touran (1.6 TDI, 2.0 TDI) (2005 – 2014)
VW T5 Multivan (2.0 TDI) (2009 – 2013)
VW T6 Transporter 2.0 TDI
VW Transporter (2008 – 2015)
VW Touareg 3.0 TDI
VW Phaeton 3.0 TDI
VW Amarok 3.0 TDI
VW Touran II (1.6 und 2.0)
VW T-Roc (1.6 und 2.0)
VW Passat B8 (1.6 und 2.0)
VW Polo VI (1.6)
VW Tiguan II (2.0)
VW CC (2.0)
VW Scirocco III (2.0)
SEAT Alhambra ((2.0 TDI) (2008 – 2014)
SEAT Altea (1.6 TDI, 2.0 TDI) (2009 – 2015)
SEAT Altea XL
SEAT Altea Freetrack
SEAT Ibiza (aus ST, 5D und SC 1,4 TDI)
SEAT Leon II (1.6 TDI, 2.0 TDI) (2010 – 2012)
SEAT Toledo III
SEAT New Toledo
SEAT Exeo
SEAT Exeo S
SEAT Leon III (1.6)
SEAT Toledo IV (1.6)
SEAT Ateca (1.6)
SEAT Leon III (2.0)
SEAT Ateca (2.0)
SEAT Alhambra II (2.0)
SEAT Tarraco (2.0)
Skoda Fabia (1.6 TDI)
Skoda Octavia II (1.6 TDI, 1.6 TDI GreenLine, 2.0 TDI)(2009 – 2013)
Skoda Rapid (1.6 TDI) (2012-2015)
Skoda Roomster (1.6 TDI) (2010 – 2015)
Skoda Superb II (1.6 TDI, 2.0 TDI, 1.6 TDI GreenLine) (2008-2013)
Skoda Yeti (1.6. TDI, 1.6 TDI Greenline, 2.0 TDI) (2009 – 2014)
Skoda Fabia (1.6 TDI)
Skoda Octavia III (1.6)
Skoda Superb III (1.6)
Skoda Karoq (1.6)
Skoda Octavia III (2.0)
Skoda Superb III (2.0)
Skoda Kodiaq (2.0)
Skoda Karoq (2.0)
Skoda Kodiaq RS (2.0)
BMW 116 d
BMW 118 d
BMW 120 d
BMW 123 d
BMW 125 d
BMW 214 d
BMW 216 d
BMW 218 d
BMW 218 d xDrive
BMW 220 d
BMW 220 d xDrive
BMW 225 d
BMW 316 d
BMW 318 d Touring (Euro 6)
BMW 320 d (Euro 5)
BMW 320 d GT xDrive (Euro 6)
BMW 325 d
BMW 330 d
BMW 330 d xDrive
BMW 335 d
BMW 418 d
BMW 420 d Gran Coupé
BMW 425 d
BMW 430 d
BMW 435 d
BMW 518 d
BMW 520 d
BMW 520 d Touring (Euro 6)
BMW 525 d
BMW 530 d (Euro 6)
BMW 535 d
BMW 635 d
BMW 640 d
BMW 640 d xDrive
BMW 730 d
BMW 730 d xDrive
BMW 740 d
BMW 740 d xDrive
BMW 745 d
BMW 750d xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)
BMW 750Ld xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)
BMW X1 sDrive16d
BMW X1 xDrive18d
BMW X1 sDrive18d
BMW X1 xDrive20d
BMW X1 sDrive20d
BMW X1 xDrive23d
BMW X1 xDrive25d
BMW X3 sDrive18d
BMW X3 xDrive20d
BMW X3 xDrive30d
BMW X3 xDrive35d
BMW X4 xDrive20d
BMW X4 xDrive30d
BMW X4 xDrive35d
BMW X5 xDrive 25d (Euro 6)
BMW X5 sDrive 25d
BMW X5 xDrive 30d
BMW X5 xDrive 35d
BMW X5 xDrive 40d
BMW X5 M50d
BMW X6 xDrive 30d
BMW X6 xDrive 35d
BMW X6 xDrive 40d
BMW X6 M50d
BMW M550d xDrive Limousine (Produktion 03/2012-10/2016)
BMW M550d xDrive Touring (Produktion 03/2012-02/2017)
Porsche Macan S 3.0 diesel
Porsche Cayenne S 3.0 diesel
Porsche Cayenne S 4.2 diesel
Porsche Panamera S 3.0 diesel
Porsche Panamera S 4.0 diesel
Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTi (Euro 6)
Opel Astra
Opel Astra GTC
Opel Astra Notchback
Opel Astra (Van)
Opel Astra+
Opel Astra Sports Tourer+
Opel Insignia 2.0 CDTi (Euro 6)
Opel Zafira 1.6 (Euro 6)
Opel Zafira 1.6 CDTi (Euro 6)
Opel Zafira 1.6 CDTi (neue Motorsteuerung) (Euro 6)
Opel Zafira 2.0 CDTi
Opel Cascada 2.0 CDTi
Opel Mokka 1.6 CDTi
Opel Corsa
Opel Corsa (Van)
Opel Meriva
Opel Meriva (Van)
Alfa-Romeo Giulietta 2.0 (Euro 5)
Citroen Berlingo
Citroen C3 Picasso
Citroen C4
Fiat 500X 1.6
Fiat 500X 2.0
Fiat Tipo 1.6 Multijet
Fiat Panda
Fiat Ducato (Euro 5)
Ford C-Max 1.5 (Euro 6)
Ford C-Max 2.0 (Euro 6)
Ford Focus 1.5 TDCi (Euro 6)
Ford Kuga 2.0 TDCi 2×4 (Euro 6)
Honda HR-V
Honda CR-V
Hyundai ix35 2.0 (Euro 5)
Hyundai i20 1.1 (Euro 6)
Hyundai i30 1.6 CRDi (Euro 6)
Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi (Euro 6)
Hyundai Tucson 2.0 CRDi (Euro 6)
Jaguar XE 2.0 (Euro 6)
Jeep Cherokee 2.0 (Euro 5)
Jeep Renegade 1.6 Multijet (rot) (Euro 6)
Kia Sorento 2.2 CRDi AWD
Land Rover Discovery Sport HSE TD4
Range Rover
Mazda CX5 2.2 Skyactiv-D
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi ASX
Mitsubishi Modelle 1,6 und 2,2 Liter (Euro 5 und Euro 6)
Nissan Qashqai 1.6 dCi (Euro 6)
Nissan Navara (Euro 5)
Nissan Navara (Euro 6)
Peugeot 208 1.6 Blue HDI (Euro 6)
Peugeot 308
Peugeot 2008
Peugeot 508
Peugeot 3008
Peugeot 807
Peugeot 5008
Renault Kadjar 1.6 (Euro 6)
Renault Kadjar 1.5 (Euro 6)
Renault Captur 1.5 (Euro 6)
Renault Scenic 1.6 dCi (Euro 6)
Subaru Outback
Subaru Legacy
Subaru Forester
Subaru XV
Toyota Auris 1.4 D
Volvo S90 4D (Euro 6)
Volvo XC60 2.0D (Euro 6)
Volvo V60 (Euro 6)
Mercedes Sprinter 218 CDI/318 CDI/418 CDI/518 CDI
Mercedes G 280 CDI
Mercedes G 300 CDI
Mercedes ML 280 CDI
Mercedes ML 300 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes E 280 CDI
Mercedes R 280 CDI
Mercedes R 300 CDI
Mercedes R 300 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes Sprinter 219 CDI/319 CDI/419 CDI/519 CDI
Mercedes Sprinter 219 BlueTEC/319 BlueTEC/519 BlueTEC
Mercedes Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI
Mercedes ML 300 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes E 300 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes E 300 BlueTEC
Mercedes G 350 d
Mercedes E 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC 4MATIC
Mercedes ML 350 BlueTEC
Mercedes GL 350 BlueTEC
Mercedes GL 350 d
Mercedes E 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC
Mercedes S 350 BlueTEC
Mercedes GLE 350 d Coupé
Mercedes GLC 350 d
Mercedes E 300 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes E 300 BlueTEC
Mercedes G 350 d
Mercedes E 350 BlueTEC
Mercedes E 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC 4MATIC
Mercedes ML 350 BlueTEC
Mercedes GL 350 d
Mercedes E 350 BlueTEC
Mercedes CLS 350 BlueTEC
Mercedes S 350 BlueTEC
Mercedes GLE 350 d Coupé
Mercedes GLC 350 d
Mercedes GL 350 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes C 350 CDI
Mercedes C 350 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes GLK 350 CDI
Mercedes GLK 350 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes E 350 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes CLS 350 CDI
Mercedes CLS 350 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes R 350 CDI
A 180 CDI
A 180 CDI BlueEFFICIENCY
B 180 CDI
B 180 CDI BlueEFFICIENCY
CLA 200 CDI
A 200 CDI
A 200 CDI BlueEFFICIENCY
B 200 CDI
B 200 CDI BlueEFFICIENCY
Vito 110 CDI
Sprinter 210 CDI/310 CDI/510 CDI
Sprinter 210 BlueTEC/310 BlueTEC/510 BlueTECa
C 180 CDI
C 180 CDI BlueEFFICIENCY
Sprinter 213 CDI/313 CDI/513 CDI
Sprinter 213 BlueTEC/313 BlueTEC/413 BlueTEC/513 BlueTEC
CLA 200 CDI
GLA 200 CDI
A 200 CDI
B 200 CDI
CLA 200 d
GLA 200 d
A 200 d
B 200 d
C 200 d (mit autom. Getriebe)
C 200 CDI
C 200 CDI BlueEFFICIENCY
E 200 CDI
E 200 CDI BlueEFFICIENCY
E 200 BlueTEC
Viano 2.0 CDI/Vito 113 CDI
GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY
Viano 2.2 CDI/Vito 116 CDI
V 220 CDI/Vito 116 CDI
Sprinter 216 CDI/316 CDI/416 CDI/516 CDI
Sprinter 216 BlueTEC/316 BlueTEC/416 BlueTEC/516 BlueTEC
GLA 220 CDI
CLA 220 CDI
A 220 CDI
A 220 CDI BlueEFFICIENCY
B 220 CDI
B 220 CDI BlueEFFICIENCY
C 220 CDI
C 220 CDI BlueEFFICIENCY
C 220 BlueTEC
C 220 d
C 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition
C 220 d BlueEFFICIENCY Edition
GLK 220 CDI
GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY
GLK 220 BlueTEC
E 220 CDI
E 220 CDI BlueEFFICIENCY
E 220 BlueTEC
E 220 CDI BlueEFFICIENCY
E 220 CDI Edition
E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY
E 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition
CLS 220 BlueTEC
CLA 220 CDI
B 220 CDI
A 220 d
CLA 220 d
GLA 220 d
B 220 d
V 250 BlueTEC/Vito 119 BlueTEC
ML 250 BlueTEC
SLK 250 d
SLK 250 CDI
SLK 250 CDI BlueEFFICIENCY
C 250 CDI
C 250 CDI BlueEFFICIENCY
C 250 BlueTEC
C 250 d
C 300 BlueTEC HYBRID
C 300 h
GLK 250 CDI BlueEFFICIENCY
GLK 250 BlueTEC
GLC 250 d
E 250 CDI
E 250 CDI BlueEFFICIENCY
E 250 BlueTEC
E 300 BlueTEC HYBRID
CLS 250 CDI
CLS 250 CDI BlueEFFICIENCY
CLS 250 BlueTEC
S 250 CDI BlueEFFICIENCY
S 300 BlueTEC HYBRID
C 180 BlueTEC
C 180d
C 200 BlueTEC
Vito
Vito Tourer
Marco Polo
Vito
Vito Tourer
Marco Polo
A 160 CDI
A 180 CDI
A 200 CDI
B 180 CDI
Die Fahrzeughersteller haben in den Motorsteuerungen von Dieseln (und auch Benzinern) Abschalteinrichtungen verbaut. Die sorgen dafür, dass Fahrzeuge nur im Test die Abgasnormen einhalten – im Straßenverkehr dagegen nicht. Sehr viele Gerichte in Deutschland werten diese illegalen Abschalteinrichtungen als sittenwidrig. Sie verurteilen vor allem VW, aber auch andere Fahrzeughersteller, zu Schadensersatz.
Vom Abgasskandal sind derzeit in Deutschland etwa 200.000 Dieselfahrzeuge betroffen – Tendenz steigend. Das ist die Zahl der Diesel-Fahrzeuge in Deutschland, die vom Kraftfahrtbundesamt bis Ende 2018 zurückgerufen wurden.
Darunter befinden sich auch BMW, Mercedes, Opel und Audi. Auch hier gibt es bereits Vergleiche bzw. Gerichtsurteile, in denen die Autokonzerne Schadensersatz zahlen müssen.
Sie können auch Schadensersatz für einen Diesel-Gebrauchtwagen bekommen.
In der Regel müssen Sie nicht selbst vor Gericht erscheinen. Wir regeln mit unseren Partneranwälten alles für Sie.
Wenn ich Schadenserstaz im Dieselskandal erhalte –Bekomme ich den vollen Kaufpreis vom Händler zurück?
Sie bekommen Schadensersatz vom Fahrzeughersteller, z.B. von VW, nicht vom Händler. Bei der Schadensersatzsumme wird eine Nutzungsentschädigung fällig. Diese wird aus den gefahrenen Kilometern errechnet.
Die Höhe der Nutzungsentschädigung ergibt sich aus den Kilometern, die mit dem Fahrzeug zurückgelegt wurden. Die Nutzungsentschädigung geht an den Fahrzeughersteller.
Je weniger Kilometer Sie mit dem Diesel gefahren sind, desto geringer fällt die Nutzungsentschädigung aus. Auch wenn diese Regelung für Diesel-Geschädigte nicht wirklich gerecht erscheint. Leider ist das so derzeit gesetzlich vorgesehen.
Der Wertverlust von Dieselfahrzeugen ist leider hoch. Das hat ein Gutachten, das VW selbst in Auftrag gegeben hat, bestätigt. Demnach sind die Preise für Diesel seit 2017 gesunken.
Betroffen vom Wertverlust sind VW-Modelle sowie Diesel von anderen Herstellern. VW selbst gibt an, dass dieser Wertverlust vor allem durch die Medien und die Diskussion um Dieselfahrverbote entstanden sein. Auch wenn das stimmen mag – an dem Fakt, dass Diesel seit Bekanntwerden des Abgasskandals einen starken Wertverlust erleiden, ändert das wenig.
Durch den starken Wertverlust lohnt sich oft ein Verkauf älterer Diesel nicht mehr. Daher ist der Schadensersatz eine gute Möglichkeit: Sie fordern den Kaufpreis zurück, zahlen eine Nutzungsentschädigung und kommen damit wirtschaftlich besser, als bei einem Verkauf.
Nein. Sammelklagen sind im deutschen Recht, im Gegensatz z.B. zu den USA, nicht vorgesehen. Die Musterfeststellungsklage gegen VW ist eine in Deutschland neue Klageform.
Für die Deckung aller Kosten bietet es sich an, über eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung zu verfügen. Haben Sie keine, können unsere Experten Ihnen eine professionelle Prozessfinanzierung beantragen.
Wir versuchen für Sie das wirtschaftlich lukrativste Ergebnis zu erzielen. Dabei wird der Kaufvertrag rückabgewickelt gegen Rückgabe des Fahrzeuges. Diese Möglichkeit besteht natürlich nur, wenn sie in der Lage sind, das Fahrzeug auch zurückzugeben.
Sollten sie das Fahrzeug zwischenzeitlich verkaufen, kann aber noch der so genannte kleine Schadensersatz geltend gemacht werden. Der entspricht in der Regel einem prozentualen Anteil des Kaufpreises.
• eine Kopie des Fahrzeugscheins
• eine Kopie der Fahrzeugrechnung oder eine Kopie des Angebots
• eine Kopie des Software-Updates (falls Sie eins durchgeführt haben)
• eine unterschriebene anwaltliche Vollmacht. Das Formular dazu senden wir Ihnen zu.
• Die Kopie Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Keine! Alle Kosten, wie z.B. für die Einschaltung von Dienstleistern und Rechtsanwälten, werden mit ihrer Rechtsschutzversicherung gedeckt? Haben Sie keine, können unsere Spezialisten Ihnen eine professionelle Prozessfinanzierung vermitteln.
Anstelle eines Kaufvertrages können Sie uns im Zweifelsfall auch eine eidesstattliche Versicherung zukommen lassen, in der Sie alle relevanten Daten bestätigen. Ein entsprechendes Muster lassen wir Ihnen gern zukommen.
VW, Porsche, Audi, Skoda, Mercedes, Bmw, Ford, Opel, Seat und weitere Modelle sind in Deutschland von dem Abgasbetrug betroffen.